Unser medizinisches Angebot im Überblick
Für jedes Anliegen die passende Behandlung – kompetent und persönlich.
ABI-Messung
Die ABI-Messung, auch bekannt als Knöchel-Arm-Index, ist eine nicht-invasive Methode zur Beurteilung der peripheren arteriellen Durchblutung. Dabei wird der Blutdruck am Knöchel mit dem Blutdruck am Oberarm verglichen, um Hinweise auf Durchblutungsstörungen, insbesondere eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), zu erkennen.
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die auf Selbsthypnose basiert und zur Förderung von Entspannung und zur Stressbewältigung eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Methode, bei der durch wiederholte Autosuggestionen, wie z.B. "Mein rechter Arm ist schwer", positive Veränderungen im Körper und Geist ausgelöst werden können.
Bauchaortenaneurysma-Screening bei Männern über 65
Das Screeningverfahren beinhaltet eine Beratung zur Gefäßgesundheit und Ultraschalluntersuchung der großen Bauchgefäße.
Beratung zu Hausnotruf
Wir beraten Sie gerne bei Fragen zum Thema Hausnotruf.
Beratung zu Organspenden
In Deutschland gilt auch weiterhin die Entscheidungslösung, daher werden Sie durch uns regelmäßig zum Thema Organspende beraten um Sie umfassend aufzuklären und die Spendebereitschaft zu erhöhen.
Beratung zu Patientenverfügungen & Vorsorgevollmacht
Wir beraten Sie gerne bei Fragen zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Beratung zu Pflegegrad
Wir beraten Sie gerne bei Fragen zum Pflegegrad und zur Pflegeheimversorgung.
Beratung zu Pflegeheim Beratung
Wir beraten Sie gerne bei Fragen zum Pflegegrad und zur Pflegeheimversorgung.
DMP Schulungen
Disease-Management-Programme (DMP), auch bekannt als Chronikerprogramme, sind strukturierte Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Etabliert sind diese bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und /Asthma, Osteoporose sowie Diabetes mellitus Typ 2. Ziel ist es, die Versorgung zu verbessern, indem eine koordinierte und evidenzbasierte Behandlung sichergestellt wird.
Diabetes- und Hypertonievertrag
Für Versicherte der TK, DAK, KKH und einzelner BKKn können wir ein umfangreiches Vorsorgeprogramm für Patienten mit Diabetes und/oder Bluthochdruck anbieten.
Disease-Management-Programme
Disease-Management-Programme (DMP), auch bekannt als Chronikerprogramme, sind strukturierte Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Etabliert sind diese bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und /Asthma, Osteoporose sowie Diabetes mellitus Typ 2. Ziel ist es, die Versorgung zu verbessern, indem eine koordinierte und evidenzbasierte Behandlung sichergestellt wird.
EKG
Als Teil der Evaluation Ihrer Herzgesundheit werden Ihre Herzströme als Elektrokardiogram sichtbar gemacht.
Ernährungsberatung
Wir beraten Sie zu Ernährungsthemen im Rahmen chronischer Erkrankungen sowie generell zu gesunder Ernährung.
Führerscheinuntersuchungen
Wir führen die Medizische Begutachtung für LKW-, Bus- und Sportbootführerschein (ohne augenärztliche Untersuchung) durch.
Geriatrisches Assessment
Der Begriff Geriatrisches Assessment bezeichnet die Bewertung der körperlichen Gesundheit sowie der psychosozialen und funktionellen Fähigkeiten eines älteren Patienten. Es werden verschiedene Gesundheitsparameter erhoben und Maßnahmen mit dem Fokus auf die Lebensqualität abgestimmt.
Haus- und Heimbesuche
Unsere Ärzte und hochqualifizierten nicht ärztlichen Praxisassistent*Innen versorgen Sie im Pflegeheim und in der Häuslichkeit.
Hausarztzentrierte Versorgung
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) ist eine Form der medizinischen Versorgung bei welcher der Hausarzt als erste Anlaufstelle für Patienten fungiert und die gesamte Behandlung koordiniert. Die HzV ist eine freiwillige Leistung der Krankenkassen.
Hautkrebsscreening
Das Hautkrebsscreening beinhaltet eine Ganzkörperuntersuchung der Haut um Hautkrebsvorstufen frühzeitig zu identifizieren.
Impfversorgung
Das gesamte Praxispersonal ist umfangreich in der Impfversorgung ausgebildet und kann Sie zu Impfungen beraten.
Initiieren von Rehabilitationsleistungen
Sollten die regulären Therapieleistungen nicht ausreichen, empfehlen wir Ihnen eine Rehabilitationsmaßnahme und beantragen diese bei Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung.
Kinesio-Taping
Mittels spezieller selbstklebender Bänder können orthopädische Schmerzzustände und Kopfschmerzen behandelt sowie die Belastbarkeit und Mobilität verbessert werden.
Laborchecks
Unser Labor bietet zahlreiche Laborchecks zu den Themen Ernährung, Mikronährstoffe, Veggie-Check, starke Müdigkeit, Vitamine für Haut und Haare und weitere an.
Laboruntersuchungen jeglicher Art
Wir führen täglich Blutentnahmen durch und können in Kooperation mit unserem Labor alle validierten Labor Untersuchungen anbieten.
Langzeitblutdruckmessung
Über ca. 24h werden Tag und Nacht in regelmäßigen Abständen Ihre Blutdruckwerte gemessen um so ein umfangreiches Bild Ihrer Blutdrucksituation zu erhalten.
Lasertherapie
Mittels Laser können akute und chronische Schmerzen im Bereich des Rückens, der Schulter, des Knies und kleinerer Gelenke intensiv behandelt werden. Ferner ist die Behandlung von Lippenherpes mittels Laser möglich.
Lungenfunktion
Mittels Spirografie werden verschiedene Parameter Ihrer Lungenfunktion erhoben, insbesondere zur Diagnostik oder Verlaufskontrolle bei Asthma oder COPD.
MediVitan Aufbau Kur
Bei der MedVitan Aufbau Kur handelt es sich um eine Vitamin Kur zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, welche intramuskulär verabreicht wird.
OP-Vorbereitung und -nachsorge
Wir stellen die präoperative Diagnostik und Untersuchung sowie die postoperative Behandlung sicher bei ambulanten wie stationären Operationen.
Palliativmedizinische Betreuung am Lebensende
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die auf Selbsthypnose basiert und zur Förderung von Entspannung und zur Stressbewältigung eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Methode, bei der durch wiederholte Autosuggestionen, wie z.B. "Mein rechter Arm ist schwer", positive Veränderungen im Körper und Geist ausgelöst werden können.
Polygrafie (schlafmedizinische Untersuchung)
Die Polygrafie ist eine ambulante Schlafmessung zur Untersuchung von Schlafstörungen, insbesondere schlafbezogenen Atmungsstörungen wie Schlafapnoe. Dabei werden verschiedene Körperfunktionen während des Schlafes zu Hause mit einem tragbaren Gerät gemessen und aufgezeichnet.
Psychosomatische Grundversorgung
Die Psychosomatische Grundversorgung ist ein Konzept, welches die Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten berücksichtigt. Es wird eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten angestrebt, um sowohl körperliche als auch psychische Aspekte einer Erkrankung zu erfassen und zu behandeln.
Reiseimpfberatung
Wir beraten Sie zu allen notwenigen Impfungen in Vorbereitung auf Ihre Auslandsreise und geben Ihnen umfassende medizinische Informationen für Ihren Auslandsaufenthalt.
Ultraschall Bauchorgane
Untersuchung der Bauchorgane mittels nicht schädlicher Ultraschallwellen hinsichtlich Größe und krankhafter Veränderungen.
Ultraschall Schilddrüse
Untersuchung der Schilddrüse mittels nicht schädlicher Ultraschallwellen zur Beurteilung der Schilddrüsengröße sowie Detektion von Schilddrüsenknoten.
Umfangreiche allgemeinmedizinische Versorgung
Vorsorge Plus der KKH
Für Versicherte der KKH können wir ein umfangreiches Vorsorgeprogramm anbieten.
Vorsorge zur arteriellen Verschlusskrankheit (ABI-Messung)
Die ABI-Messung, auch bekannt als Knöchel-Arm-Index, ist eine nicht-invasive Methode zur Beurteilung der peripheren arteriellen Durchblutung.Dabei wird der Blutdruck am Knöchel mit dem Blutdruck am Oberarm verglichen, um Hinweise auf Durchblutungsstörungen, insbesondere eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), zu erkennen.
Vorsorgeuntersuchungen bei Erwachsenen (Check Up)
Der Check-up dient der Früherkennung von Krankheiten, insbesondere Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen sowie deren Risikofaktoren.
Wundversorgung & Versorgung chronischer Wunden
Wir übernehmen die Versorgung Ihrer Wunden und kooperieren mit anderen Fachärzten wie Gefäßchirurgen sowie mit professionellen Wunddiensten.